BMW gebraucht kaufen – was ist zu beachten?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • BMW gebraucht kaufen – was ist zu beachten?

      Ein Auto muss nicht immer neu sein. Es lohnt sich auch, die Augen auf den Gebrauchtmarkt zu richten und auf diese Weise zu schauen, ob das gewünschte Modell vielleicht zu einem guten Preis zu bekommen ist. Gerade bei BMW werden einige Modelle heute nicht mehr hergestellt. Die Chancen, das gewünschte Fahrzeug noch zu bekommen, steigen auf dem Markt für Gebrauchte. Vielleicht hat der Autoankauf in Nürnberg, oder auch in einer anderen Stadt, das gewünschte Modell auf Lager.



      Die wichtigsten Punkte beim Kauf eines gebrauchten BMW



      BMWs werden sowohl von Händlern als auch von privat auf den Plattformen angeboten. Der Wunsch, auf die Suche nach einem Modell zu gehen, ist groß. Doch auf was sollte eigentlich geachtet werden, wenn nach einem passenden Fahrzeug geschaut wird?



      • Den Tacho im Blick behalten
      • Nachfrage nach Serviceheft und Rechnungen
      • Schäden von Unfällen

      Gebrauchte Fahrzeuge, gerade ältere Jahrgänge, können einer Tachomanipulation unterliegen. Es gibt verschiedene Tests die zeigen, dass bei den gebrauchten Fahrzeugen jedes Dritte falsche Angaben auf dem Tacho hat. Doch wie kann das erkannt werden? Natürlich sollte geschaut werden, wie der gesamte Zustand des Fahrzeugs ist. Passt dieser auch zu den Angaben auf dem Tacho? Sollte es Grund zum Zweifeln geben, ist eine Kontrolle durch Dritte unbedingt zu empfehlen.

      Auch wenn das Auto schon einige Jahre auf der Schulter hat, sollte der Besitzer möglichst einige Nachweise rund um Reparaturen und Kontrollen durch den Service haben. Gibt es gar keine Möglichkeit, hier nachzuvollziehen, was mit dem Auto bisher passiert ist, ist eher Vorsicht geboten. Möglicherweise dient dies auch dazu, Fehler und Probleme mit dem Auto zu überspielen.

      Sind Unfallschäden vorhanden? Gerade Unfallschäden werden gerne einmal verborgen. Hier ist ein genaues Auge gefragt. An der Vorderseite und an der Rückseite des Autos sind Schäden teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen. Vielleicht gibt es auch einige korrigierte Kratzer, die drauf hindeuten können, dass sich unter dem Blech noch mehr Schäden verbergen. Hier kann der Expertenblick ebenfalls helfen.



      Probefahrten als wichtiger Aspekt



      Ein wichtiger Tipp ist es, immer eine Probefahrt zu machen. Auch dann, wenn dies scheinbar nicht möglich ist, sollte darauf bestanden werden. Wir der Wunsch nicht erfüllt, ist von einem Kauf besser Abstand zu nehmen.